Conteo

Mein Account

Sprache

Best Practice

Wie schreibe ich den perfekten Beitrag?

Die Messewebseite dient dazu, bereits vor der Messe erste Interessierte zu erreichen und neue Kundschaft zu gewinnen. Doch worauf muss man achten, wenn man sein Produkt, seine Dienstleistung oder anderes präsentieren möchte?

Conteo for Exhibitors

Wie finde ich den passenden Titel?

Bei der Wahl des Titels sollte man sich ein einziges Ziel setzen: Wie kann ich die Lesenden davon überzeugen, auf meinen Beitrag zu klicken? Eine einfache Lösung besteht darin, einen spannenden Titel zu wählen, der eine Emotion hervorruft. Produkt- und Firmennamen haben im Titel nichts verloren, da sie eher langweilig oder sogar abschreckend wirken können. Zweiteres sollte gänzlich vermieden werden, da der Name des Unternehmens bereits in der Vorschaukachel sowie im Beitrag selbst gezeigt wird.

In unserem Beispiel haben wir uns für einen emotional packenden Produkttitel entschieden:

Das Bild zeigt deutschen Text mit der Aufschrift: Entfesseln Sie Ihre Leidenschaft für das Beste im Leben.


Wozu der Teasertext?

Der Teasertext gibt bereits vor dem Öffnen des Beitrags einen Einblick, was man vom Beitrag erwarten kann. Hier ist es wichtig, kurz, knapp und spannend zu schreiben, warum es sich lohnt, den Beitrag zu öffnen. Dafür stehen maximal 300 Zeichen inklusive Leerzeichen zur Verfügung (mindestens 150).

Unser im Testbeitrag genutzter Teasertext lautet:

Screenshot eines deutschen Werbetextes, der ein Produkt beschreibt, das verspricht, Erwartungen zu übertreffen, unübertroffene Zufriedenheit zu bieten und den Leser dazu ermutigt, seine Vorzüge zu erleben und die Vorteile des Besten zu genießen.

Hinweis: Der Teaser kann keine Links und keine Aufzählungen anzeigen. Entsprechend sollte darauf im Teasertext verzichtet werden.


Ein passendes Bild/Video hinterlegen

Ein Bild oder Video kann viel bewirken, vor allem die Aufmerksamkeit der Lesenden gewinnen und gleichzeitig eine visuelle Antwort auf die Fragen liefern, die beim Lesen des Textes aufkommen. Das Bild sollte in folgendem Format hinterlegt werden: Empfohlenes Bildverhältnis: 16:9, empfohlene Mindestgrösse: 1280 x 720 Pixel. Videos können jeweils über YouTube- oder Vimeo-Link platziert werden.

Von einer Holzplattform aus überblickt man üppig grüne Hügel und dichte Wälder, im Hintergrund neblige Berge und ein sanftes Licht eines Sonnenaufgangs oder Sonnenuntergangs. Der deutsche Text unten lautet: „Hier beschreibe ich das Bild.“.


Warum sind diese ersten drei angesprochenen Punkte so wichtig?

Bevor sich die Lesenden bewusst für einen Beitrag entscheiden, wird eine Vorschaukachel gezeigt. Diese Kachel muss also auffallen und die Interessierten dazu animieren, den Beitrag lesen zu wollen. Dazu werden Titel, Bild sowie Teasertext angezeigt:

Eine Werbekarte zeigt einen malerischen Blick auf einen sonnenbeschienenen Wald und Berge. Die Überschrift der Karte lautet: Entfesseln Sie Ihre Leidenschaft für das Beste im Leben. Auf einem grünen Knopf steht „Produkt“. Nachfolgend finden Sie einen Beschreibungstext in deutscher Sprache.

Eine gute Vorschaukachel Ihres Beitrags generiert somit bereits Klicks, ohne den Interessierten zu viele Informationen zu geben. Diese im Gegenzug wollen nun unbedingt den gesamten Beitrag lesen.


Was ist mit meinen Informationen, die ich den Leser:innen zeigen will?

Die detaillierten Informationen können im Lauftext platziert werden. Wichtig ist, dass der Text flüssig und angenehm geschrieben wird. Zusätzlich sollte bei der Formatierung darauf geachtet werden, einzelne Bereiche hervorzuheben, sei es mit Bullet-Points, Zwischentiteln oder fettgedruckten Wörtern. Im Lauftext steht Ihnen alles zur Verfügung: Sie können Links, Videos und Tabellen hinzufügen und so viel schreiben, wie Sie möchten.


Was muss ich noch beachten?

Kontaktperson: Sie müssen eine Kontaktperson hinterlegen. Dazu gehören der Name, die Rolle, ein Kontaktbild und eine E-Mail-Adresse. Die E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich gezeigt, jedoch werden die Nachrichten der Community über ein Kontaktformular an diese Adresse versendet.

Eine Profilkarte mit der Bezeichnung „Kontaktperson“ zeigt ein Graustufenporträt einer Schaufensterpuppe mit der Bezeichnung „Testperson“. Darunter befinden sich die Symbole „Bearbeiten“ und „Löschen“. Die Beschreibung lautet „Test“.

Themenwahl: Bei jeder Messe können Sie den Beitrag an Ihr gewünschtes Zielpublikum richten. Wichtig ist, dass die Themen passend zum Inhalt des Textes sind, sodass der Beitrag die für Sie interessanteste Kundengruppe erreicht.

Ein deutscher Website-Bereich mit dem Titel „Zugehörige Themen“ zeigt drei Kategorien: „Schwerpunktthemen“ mit „Out-of-the-box“-Themen, „Zielgruppen“ mit „Einkauf und Beschaffung“ und „Angebote“ mit „Weitere Angebote“. Jedes hat ein X, das entfernt werden muss.


Wie sieht mein Beitrag am Ende aus?

Wenn man den Beitrag öffnet, sieht man alle Beitragsinformationen sowie Angaben zur publizierenden Person und zur Kontaktperson. Das Anbieterprofil ist direkt verlinkt, sodass Interessierte sofort auf Ihr Anbieterprofil klicken können. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, den Beitrag in Ihren Social-Media-Kanälen zu teilen.

Eine deutschsprachige Webseite, die für ein Premium-Produkt wirbt, mit einem Landschaftsbild eines Sonnenaufgangs über den Bergen, beschreibendem Text, einer Liste von Vorteilen und Kontakt-/Profilinformationen auf der rechten Seitenleiste mit Profilbildern und Icons für soziale Medien.


Sollten Sie noch weitere Fragen zur Beitragserstellung haben, können Sie sich gerne jederzeit an unseren Servicedesk wenden. 

Wie wähle ich den richtigen Beitragstyp aus?

Ihre Kontaktperson

Conteo

Conteo

Servicedesk

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)